Funktionen
Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche-Funktion von conrics® ermöglicht es Ihnen, gezielt nach relevanten Keywords zu suchen und diese für die Content-Strategie zu analysieren. Durch die Integration von Daten aus Suchmaschinen und anderen Quellen erhalten Sie Einblicke in:
- Suchvolumen: Ermitteln Sie, wie oft ein Keyword monatlich in Suchmaschinen gesucht wird.
- Wettbewerbsanalyse: Analysieren Sie den Schwierigkeitsgrad für bestimmte Keywords und entdecken Sie, wie stark der Wettbewerb um diese Begriffe ist.
- Suchintention: Analysieren Sie die Suchintention der Nutzer hinter jedem Keyword.
KI-gestütztes Clustering
Die KI-gestützte Clustering-Funktion hilft dabei, Keywords automatisch in thematisch sinnvolle Cluster zu organisieren. Dies vereinfacht die Erstellung von Inhalten, die eng miteinander verbunden sind, und trägt zur Verbesserung der SEO-Strategie bei.
- Automatisches Clustering: Die KI ordnet Keywords basierend auf Relevanz und thematischen Beziehungen zusammen.
- Vorschläge für Content-Silos: Erhalten Sie Empfehlungen für die Strukturierung Ihrer Inhalte, um thematische Bereiche gezielt abzudecken.
- Verbesserte SEO-Strategie: Durch das Clustering können Sie Inhalte optimieren, die besser miteinander vernetzt sind, was Ihre Suchmaschinenplatzierung verbessert.
Integrierter Editor
Der integrierte Editor ermöglicht die direkte Erstellung und Bearbeitung von Inhalten, ohne die Plattform verlassen zu müssen.
- Textbearbeitung: Schreiben, formatieren und bearbeiten Sie Ihre Inhalte in einem benutzerfreundlichen WYSIWYG-Editor.
- Flesch-Index: Der Flesch-Index ist eine Lesbarkeitsformel, die dazu verwendet wird, die Verständlichkeit eines Textes einzuschätzen
- Keywords: Nutzen Sie die im Briefing recherchierten Keyword-Cluster und übernehmen Sie diese direkt in Ihr Dokument.
Sitemap-Editor
Mit dem Sitemap-Editor können Sie Ihre Website-Architektur visuell planen und anpassen.
- Visuelle Sitemap-Erstellung: Ziehen Sie Seiten und Content-Blöcke in eine visuelle Struktur, um Ihre Website optimal zu planen.
Task-Management
Das Task-Management-System hilft Ihnen, den Überblick über alle anstehenden Aufgaben und Fristen zu behalten.
- Aufgabenerstellung: Weisen Sie Aufgaben für verschiedene Content-Projekte zu und definieren Sie Deadlines.
Spaces für verschiedene Projekte
Die Spaces-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Projekte in separaten Workspaces.
- Projekttrennung: Arbeiten Sie an mehreren Projekten parallel und organisieren Sie jedes in einem separaten Space.
- Kollaboration: Laden Sie Teammitglieder zu spezifischen Projekten ein und arbeiten Sie gemeinsam an Inhalten und Aufgaben.
- Zugriffsrechte: Verwalten Sie die Zugriffsrechte für jedes Projekt individuell, sodass Teammitglieder nur Zugriff auf die für sie relevanten Projekte haben.