Sitemaps
Die Sitemap-Verwaltung in conrics® bietet eine visuelle und strukturierte Möglichkeit, die Architektur einer geplanten oder bestehenden Website aufzubauen und zu verwalten. Mit dieser Funktion können Benutzer mehrere Sitemaps anlegen und so die Struktur unterschiedlicher Websites oder Projekte übersichtlich planen und verfolgen.
Funktionen der Sitemap-Verwaltung
Visueller Aufbau der Sitemap: Die Sitemap kann grafisch dargestellt werden, wobei jede Seite als eine Kachel repräsentiert ist. Dies ermöglicht eine intuitive Übersicht und Planung der Seitenstruktur, von der Hauptseite bis zu den Unterseiten. Der visuelle Ansatz erleichtert es, die Hierarchie und den Zusammenhang der einzelnen Seiten zu verstehen und zu optimieren.
Verwaltung mehrerer Sitemaps: conrics® erlaubt die Verwaltung mehrerer Sitemaps gleichzeitig, sodass verschiedene Websites oder Projekte separat geplant werden können. Diese Strukturierung unterstützt eine klare Trennung und Übersichtlichkeit, besonders wenn mehrere Projekte parallel betreut werden.
Zuordnung von Tasks und Dokumenten: Jede Kachel, die eine einzelne Seite der Website repräsentiert, kann mit Tasks und Dokumenten verknüpft werden, die zu dieser Seite gehören. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle relevanten Inhalte und Aufgaben direkt der jeweiligen Seite zugeordnet sind, was die Content-Erstellung und das Projektmanagement vereinfacht.
Statusanzeige: Der Status der verknüpften Tasks und Dokumente (z. B. Draft, Approved, Public) wird direkt in der jeweiligen Kachel angezeigt. Diese Statusanzeige bietet eine schnelle Übersicht über den Fortschritt der Content-Erstellung für jede Seite und zeigt, welche Inhalte noch in Bearbeitung sind oder bereits fertiggestellt wurden.
Direkte Verlinkung zu Tasks und Dokumenten: In jeder Kachel sind die verknüpften Tasks und Dokumente als Links hinterlegt, sodass Benutzer mit einem Klick direkt zur entsprechenden Aufgabe oder zum Dokument gelangen. Diese Verlinkung spart Zeit und unterstützt einen reibungslosen Workflow, da die relevanten Inhalte sofort zugänglich sind.
Optionale Verlinkung der Live-URL: Sobald eine Seite, die in conrics® geplant und erstellt wurde, auf der Kundenseite live geht, kann die echte URL in der Kachel hinterlegt werden. Dadurch entsteht eine vollständige Übersicht, die sowohl den Erstellungsprozess als auch die Veröffentlichung der Seiten dokumentiert. Die Sitemap fungiert so als zentraler Hub für alle Projektphasen, von der Planung bis zur finalen Veröffentlichung.